Aktuelle Erkenntnisse und Neuigkeiten

Eigentlich wollte ich in diesem Jahr die Geschichten zu „Mehr Abstand zum Anstand bitte!“ fertig schreiben. Eine Fortsetzung von „Bitte Anstand halten!“ mit Short Stories zu Corona und was dieser Wahnsinn mit uns macht. Herausgekommen sind bitterböse Geschichten, die all meine Wut in sich tragen, meine Enttäuschung und Machtlosigkeit. Beim Schreiben merke ich, wie sehr mich die Geschichten weiter herunterziehen und wie schnell aus einer kruden Phantasie im besten Deutschland aller Zeiten realer Irrsinn wird. Wir haben inzwischen mehr Geschlechter in unserem Land, als brauchbare Politiker in der Regierung. Vor dem Frieren für den Frieden im Herbst kommt der Hirnfrost im Sommer.
Ich lege dieses Projekt auf Eis; es macht mich traurig und fassungslos. Ich befürchte, dass meine Geschichte „Mutation 21“ aus „Bitte Anstand halten!“ wahr wird. Dann mutiert ein Virus und am Ende verwandeln sich die Menschen in Karl Lauterbach, wabern taumelnd wie Zombies durch die Straßen und warnen vor allem, was die Gesundheit beeinträchtigen könnte, vor allem vor dem Leben.
Wenn die aktuellen Stories wahr werden, sollten wir schnellstmöglich einen unentdeckten Kontinent besiedeln oder einen weiteren Planeten finden, den wir runterwirtschaften können.
Um all das aus meinem Kopf zu bekommen, widme ich mich meinem Vor-Pandemie-Herzensprojekt (gab es jemals eine Zeit vor dieser Pandemie?). Ein Buch über die Lust am Lesen, den Zwang, Bücher zu kaufen, die Hingabe zu Geschichten und die wunderbare Möglichkeit, mit Hilfe der Phantasie aus der Realität zu entfliehen.
„BIBLIOMANIE“ wird der Titel sein und ich danke Susi schon einmal herzlich für das wunderbare Cover. Nun bin ich noch mehr motiviert, den Roman zu Ende zu schreiben. Er wird im Jahr 2023 erscheinen. Sollten die Druckpreise bis dahin so stark steigen, dass der Erwerb eines Buches zu Luxus wird, lassen wir es sein und machen uns warme Gedanken. Die helfen bekanntlich auch in kalten Wintern.